Damals und Heute

Die Geschichte des Areals rund um den WeberPark.

Der WeberPark in Potsdam-Babelsberg ist ein faszinierendes Beispiel für die Transformation urbaner Räume. Ursprünglich ein Industriegelände, beherbergte das Areal bis 1994 die Zweigstelle AMIGA des VEB Deutsche Schallplatten Berlin.

Ende der 1990er Jahre erlebte das Gebiet einen radikalen Wandel. Im Karree zwischen Alt Nowawes und Tuchmacherstraße entstand 1997 der WeberPark. Dieser besteht aus mehreren Wohn- und Geschäftshäusern, die sich charmant um einen Innenhof gruppieren. Insgesamt wurden ca. 15.000m² Gewerbeflächen und 175 Wohnungen geschaffen. In den Erdgeschossen wurden Ladenflächen integriert, die sich in den zwei Passagen fortsetzen. In den oberen Geschossen finden Sie einen gelungenen Mix aus Wohnungen und Gewerbeflächen. Die Tiefgarage mit über 330 Stellplätzen unterstreicht die Attraktivität des Areals.

Der WeberPark ist regional als Nahversorgungszentrum bekannt und beliebt. Langfristig gebundene Ankermieter sind die Dirk Rossmann GmbH, EDEKA und KIK. Am Standort haben sich weiterhin eine Apotheke, eine Änderungsschneiderei, Pizza Max, ein Sportstudio, ein Fahrradgeschäft sowie  zahlreiche Mieter im Bereich Gesundheitswesen, wie Arzt- und Therapiepraxen, u. a. das Hörtherapiezentrum vom Oberlinhaus angesiedelt.